AUFBRUCHSTIMMUNG IM KIRCHZELG

Die Liegenschaft «Kirchzelg» und das zugehörige Haus «Stöckli» an der St. Bernhardstrasse 36 respektive 38 in Wettingen sind in ihrer Technik und Grundstruktur über vierzig Jahre alt. Sie wurden 1982 realisiert und 1995 mit dem «Kleinheim» sowie 2000 mit dem «Anbau» erweitert.

Das Haus hatte damals viele Doppelzimmer und einige Einzelzimmer – das entsprach dem Zeitgeist und den Anforderungen des Bundesamtes für Sozialversicherung. Seither haben sich die Ansprüche an Wohnräume in der gesamten Gesellschaft und damit auch bei den Menschen mit Beeinträchtigung und ihren Angehörigen markant verändert. 

Gefragt sind Einzelzimmer mit direkt zugänglichen Nasszellen in möglichst Wohnungs-ähnlichen Gesamtstrukturen. Kurz und gut: Aus dem heutigen WohnHEIM muss ein WohnHAUS werden. Nur so können die Bewohnerinnen und Bewohner der arwo ein für die Zukunft stimmiges Zuhause erhalten. Neben diesen Veränderungen bei Räumen und Struktur, mit zum Beispiel erheblich mehr Nasszellen, ist eine umfassende energetische und technische Erneuerung unumgänglich.  

Für die Erneuerung des Standort Kirchzelg ist ein wichtiger Faktor, dass nicht nur das Gebäude und die Technik im Kirchzelg und im Stöckli bald vierzig Jahre älter geworden sind, sondern auch das Durchschnittsalter der Bewohnerinnen und Bewohner erheblich gestiegen ist. Die Mobilität der Menschen hier wird dadurch zunehmend eingeschränkt. Der Begleit- und Pflegeaufwand nimmt Jahr für Jahr zu. Bei diesen neuen Herausforderungen stellt sich die veraltete Infrastruktur oft als Hindernis heraus.

Aus all den genannten Gründen bedarf es einer zeitgemässen Erneuerung des Standorts Kirchzelg. Mit Ihrer Hilfe wird diese Erneuerung ab dem Frühjahr 2027 umgesetzt.