
EIN NEUES ZUHAUSE FÜR MENSCHEN MIT BEEINTRÄCHTIGUNG
Ab Anfang 2027 wird das Wohnhaus Kirchzelg, das Hauptgebäude der arwo Stiftung, während zwei Jahren umfassend modernisiert werden. Die neuen Wohnplätze erlauben den Bewohnerinnen und Bewohner auch in Zukunft ein würdevolles Leben in einer Umgebung, in der sie sich wohlfühlen.
Das Wichtigste in Kürze
Die Liegenschaft «Kirchzelg» und das Haus «Stöckli» stammen aus dem Jahr 1982 – seither haben sich die Anforderungen an Wohn- und Lebensräume grundlegend gewandelt. Damit das Leben und Arbeiten in der arwo Stiftung auch weiterhin möglich bleibt, braucht es eine moderne Raumeinteilung und Gebäudestruktur, zusätzliche Flächen für Wohnen und Beschäftigung, sowie eine umfassende, haustechnische und energetische Erneuerung. Das Baugesuch ist auf Ende 2025 geplant. Ein früheres Teilbaugesuch für die vorgesehene Aufstockung des Wohnhauses wurde bereits bewilligt. So können wir einem Baustart im Frühjahr 2027 sehr optimistisch entgegenschauen.
Helfen Sie mit, das Modernisierungsprojekt zu finanzieren
Der Umbau des Standorts Kirchzelg ist ein bedeutendes Projekt – für die Menschen, die hier leben und für alle, die sich für ein würdevolles, selbstbestimmtes Leben einsetzen. Die Gesamtkosten von rund 32 Millionen Schweizer Franken werden zu einem grossen Teil vom Kanton Aargau über den bestehenden öffentlichen Auftrag zurückvergütet. Trotz diesen kantonalen Beiträgen wird eine Summe von fünf Millionen Franken fehlen. Um diesen Anteil tragen zu können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Jede Spende zählt und trägt dazu bei, den bei uns wohnenden und/oder arbeitenden Menschen mit Beeinträchtigung ein Leben mit möglichst viel Normalität zu ermöglichen.
Spenden auch Sie jetzt und helfen Sie mit, das Modernisierungsprojekt zu finanzieren.